Bilderbücher zur Generationenbeziehung

Bücher öffnen Welten – sie laden zum Staunen, Lachen, Nachdenken und Fühlen ein. Unsere Buchempfehlungen nehmen dich mit auf eine Reise zu den großen Themen des Lebens: Familie, Zusammenhalt, Erinnerungen und die Kraft der Gedanken.

Eine Familie wie unsere

Was macht eigentlich eine Familie aus? Gemeinsame Momente, geliebte Traditionen, geteilte Erfahrungen – denn Familie ist, wo wir Liebe, Halt und Sicherheit finden! „Eine Familie wie unsere“ feiert auf liebevolle Weise, wie wunderbar vielseitig Familien sein können, welche Entwicklungen sie im Laufe eines Lebens durchmachen und vor allem, was sie alle miteinander verbindet.

In diesem Bilderbuch zeigen Frank Murphy und Alice Lee, dass Familien vielfältig und so verschieden wie ihre Mitglieder sind. Beim Blättern durch Buch entdecken Eltern und Kinder ganz verschiedene Familienkonstellationen, die sich draussen begegnen oder zuhause besondere Momente erleben. 

Frank Murphy / Alice Lee, Eine Familie wie unsere,  Zuckersüss Verlag. Berlin: 2023, ISBN: 978-3-949315-37-4, ab 3 Jahren.

Wie anders ist alt

Manche Dinge ändern sich nie: Egal ob man alt oder jung ist, es tut gut, laut zu lachen oder wild zu tanzen, manches kann man auch nach siebzig Jahren noch nicht ausstehen. Doch manches ist auch ein kleines bisschen anders, wenn man alt ist. In einem Dialog zwischen Enkelkind und Großmutter wirft Bettina Obrecht philosophische Fragen zum Alter auf. Was macht Kindsein aus, was den letzten Lebensabschnitt? Und welche Eigenschaften sind einfach nur menschlich, egal wie alt man ist?

Bettina Obrecht / Julie Völk , Wie anders ist alt, Tulipan Verlag. München 2022, ISBN: 978-3-86429-558-4, ab 3 Jahren.

Grossvaters Walnuss

Eines Tages bekommt Emilia von ihrem Grossvater ein ganz besonderes Geschenk: eine Walnuss. Nur mit so einer Nuss in der Tasche und einem kleinen Koffer reiste ihr Opa einst übers Meer in ein neues, unbekanntes Land. Inzwischen ist daraus der große Baum in Grossvaters Garten geworden, der ihn an seine Heimat erinnert. Gemeinsam staunen sie, wie auch aus Emilias Walnuss nach und nach ein Bäumchen wird. Doch während es in seinem Topf auf der Fensterbank wächst und gedeiht, wird ihr Grossvater zusehends schwächer – bis sie sich eines Tages von ihm verabschieden muss. Emilias Bäumchen sieht so traurig aus, wie sie sich fühlt … doch sie weiß, was sie zu tun hat.

Einfühlsam erzählt dieses Buch vom Kreislauf des Lebens und davon, dass alle guten Dinge Zeit zum Wachsen brauchen. Es erinnert daran, dass geliebte Menschen stets ein Teil von uns bleiben, selbst wenn sie nicht mehr da sind.

Ammi-Joan Paquette / Felicita Sala, Grossvaters Walnuss, Insel Verlag. Berlin. 2023, ISBN: 978-3-458-64359-3, ab 4 Jahren.

Blumen im Kopf: Opa Günther pflanzt gute Gedanken

Eines Tages kommt Johanna weinend in den Garten ihres Opas, weil sie in der Schule geärgert wurde. Über ihrem Kopf schwebt eine kleine Regenwolke. Aber da kommt Opa Günther zur Rettung. Er weiss, wie man schlechte Gedanken vertreibt und neue gute Gedanken in den Kopf pflanzt. So wie man schöne Blumen in einem Garten pflanzt.
Johanna lernt, dass kleine Stürme im Kopf ganz normal sind, so wie auch Blumen Wasser zum Wachsen brauchen. Opa Günther zeigt ihr, wie man immer mehr Blumen bzw. gute Gedanken pflanzt, damit der Garten im Kopf immer grösser und schöner wird. Er verrät ihr ausserdem, dass man die Blumen auch in anderen Köpfen pflanzen kann.
Ein Kinderbuch über die Macht der Gedanken. Ein Kinderbuch, das auch Erwachsenen einen Denkanstoss gibt und ein Plädoyer für Achtsamkeit, Menschlichkeit und einen freundlichen Umgang mit seinen Mitmenschen.

Lisa Wirth, Blumen im Kopf: Opa Günther pflanzt gute Gedanken,  Nova MD. Vachendorf 2022, ISBN: 978-3-98595-147-5, ab 4 Jahren.

Der Garten meiner Baba

Dieses Buch zeigt eindrücklich, wie wertvoll die Zeit ist, die man als Kind mit seiner Grossmutter verbringen darf. Momente, die für immer bleiben: Die gemeinsame Zeit im Garten, die zahlreichen Besuche bei der Grossmutter: Wie sie sich ein ums andere Mal im Dampf kochender Kartoffeln versteckt. Wie sie beim Essen kein Wort spricht und das warme Gefühl der Geborgenheit dennoch allgegenwärtig ist. 

Jordan Scott / Sydney Smith, Der Garten meiner Baba,  Aladin. Stuttgart 2023, ISBN: 978-3-8489-0224-8, ab 4 Jahren.


Herausgebende Kirchen

Reformierte Kirche Kanton Zürich
Hirschengraben 50
8001 Zürich
www.zhref.ch

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Hirschengraben 66
8001 Zürich
www.zhkath.ch

Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Altenbergstrasse 66
3000 Bern 22
www.refbejuso.ch

Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Bern
Zähringerstrasse 25
3012 Bern
www.kathbern.ch

Kooperationspartner

Römisch-Katholische Kirche im Aargau
Feerstrasse 8
5001 Aarau
www.kathaargau.ch

Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden
Loëstrasse 60
7000 Chur
www.gr-ref.ch

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Schaffhausen
Pfrundhausgasse 3
8200 Schaffhausen
www.ref-sh.ch

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen
Oberer Graben 31
9000 St.Gallen
www.ref-sg.ch

Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
Abendweg 1, Postfach
6000 Luzern 6
www.lukath.ch

Bistum Basel
Baselstrasse 58, Postfach
4502 Solothurn
www.bistum-basel.ch

Bistum St. Gallen
Klosterhof 6b
9001 St. Gallen
www.bistum-stgallen.ch

Verband Kind und Kirche
Chileweg 1
8415 Berg am Irchel
www.kindundkirche.ch

Reformierte Kirche Aargau   
Stritengässli 10
5001 Aarau
www.ref-ag.ch