Edith - Das Mädchen von hundert Jahren
Edith – Das Mädchen von hundert Jahren, Catharina Valckx,Moritz Verlag, 2025 ISBN 978-3-89565-471-8, 88 Seiten, zum Vorlesen ab sechs, zum Selberlesen ab acht.
Edith erhält zur Geburt zwei aussergewöhnliche Geschenke:
- Die Fähigkeit, Dinge zum Leben zu erwecken – sie schenkt ihnen eine Seele.
- Ewige Kindheit – sie bleibt immer ein etwa siebenjähriges Mädchen, selbst mit einhundert Jahren.
Doch diese Gabe bringt auch Einsamkeit und Sehnsucht: Ihre Freunde wachsen und verändern sich – sie bleibt. Edith wünscht sich schliesslich, genau wie die anderen erwachsen zu werden… oder sogar zu sterben. Am Tag ihres 100. Geburtstags erweckt sie eine kleine Zitrone, und das verändert alles.
Für Familien mit Kindern im Alter 0–8 Jahren bietet das Buch viele Ansatzpunkte:
- Ewigkeit vs. Vergänglichkeit: Spielt mit dem kindlichen Wunsch, immer zu bleiben, und hinterfragt ihn.
- Seele & Lebendigkeit: Die Fähigkeit, Dingen Leben einzuhauchen, spricht von einer Welt, die beseelt ist..
- Sterben als Freiheit: Edith erkennt, dass Loslassen und Abschiednehmen ein Teil des Lebens sind.
Mögliche Gesprächsimpulse für den Alltag
- Was würdest du dir wünschen – immer Kind zu sein oder zu wachsen?
- Was bedeutet für dich, dass Dinege oder Menschen «eine Seele haben»?
- Was ist das Schöne am Grosswerden - und gibt es auch Schattenseiten?
«Edith – Das Mädchen von hundert Jahren» ist ein ungewöhnliches, berührendes Bilderbuch, das spielerisch große Fragen nach Leben, Beständigkeit, Veränderung und Seele thematisiert.