Wenn dein Kind stirbt
Der Verlust eines Kindes ist ein tiefer Einschnitt für eine Familie, die bewältigt werden will. Da ist es gut, mit der Trauer nicht allein zu bleiben und sich Hilfe von aussen zu holen. Hier sind bekommst du Hilfe und Unterstützung, wenn dein Kind stirbt:
- Deine Kirche vor Ort unterstützt dich in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer. Auf der Website deiner Kirchgemeinde oder Pfarrei findest du Ansprechpersonen.
- Die Fachstelle Kindsverlust ist ein Kompetenzzentrum während Schwangerschaft, Geburt und erster Lebenszeit.
- Der Verein Regenbogen Schweiz ist eine Selbsthilfevereinigung für Menschen, die mit dem Tod eines Kindes leben müssen.
- Der Verein Herzensbilder schenkt professionelle Familienfotografien, wenn ein Kind oder Elternteil stirbt.
- Hier kannst du einen Fuss- oder Handabdruck von deinem verstorbenen Kind fertigen lassen.
Stärkende Texte für Zeiten der Trauer
Du kamst, du gingst, mit leiser Spur,
 ein flücht’ger Gast im Erdenland.
 Woher? Wohin?
 Wir wissen nur:
 aus Gottes Hand
 in Gottes Hand
Ludwig Uhland (1787–1862, Dichter)
Wir haben uns dich so sehr gewünscht
 haben auf dich gewartet
 uns auf dich gefreut.
 Wir haben uns ausgemalt
 wie du sein wirst
 wie es sein wird
 mit dir
 und deinen Namen in die Nacht geflüstert.
Nun zerreisst er unser Herz.
 Wir horchen auf den Wind,
 aber es bleibt still.
 Wir machen den Ofen an,
 aber es bleibt kalt.
 Wir stellen ein Licht ins Fenster,
 aber niemand findet heim.
So, wie wir mit unserem Kind gespielt hätten,
 spielst du nun mit ihm.
 So, wie wir unser Kind immer lieben werden,
 liebst du es auf ewig.
Im Fallen noch halten wir uns daran fest.
Gebet zur Beisetzung eines totgeborenen Kindes © mit freundlicher Genehmigung von Jacqueline Keune
 
					 
                              
                           
                              
                           
                              
                          


