Bilderbücher zum Streiten und Frieden schliessen

Zum Streiten braucht es immer zwei. Nun ja, fast immer. Viel Spass beim Stöbern in der farbenspiel.family-Auswahl von tollen Bilderbüchern zum Thema Streiten und Frieden schliessen.

Ganz oben am Baum hängt der letzte Tannenzapfen des Jahres – den muss Eichhörnchen Lenni unbedingt haben! Denn leider hat er versäumt, einen Vorrat für den Winter anzulegen, und nun ist sein Lager ganz und gar leer. Allerdings hat auch Eichhörnchen Finn es auf den allerletzten Zapfen abgesehen. Und schon stecken die beiden in einem wahnwitzigen Wettstreit. Denn der Tannenzapfen kann nur einem von ihnen gehören – oder?

Rachel Bright. Die Streithörnchen. Illustriert von Jim Field. Magellan-Verlag, 8. Auflage 2021. ISBN 978-3-7348-2042-7 (für Kinder ab 3 Jahren)

Eigentlich sind die kleine Gans und die kleine Ziege dicke Freundinnen. Doch manchmal streiten sie sich und wollen nichts mehr voneinander wissen. Doch schliesslich merken sie, dass Freunde und Freundschaft wichtiger sind als ein kleiner Streit. Als Wendebilderbuch erzählt Isabel Abedi die Geschichte zuerst aus der Sicht der Gans und dann aus der Sicht der Ziege. In der Mitte des Buchs fallen sie sich beide wieder um den Hals und versöhnen sich. Der Perspektivwechsel hilft Kindern, zu begreifen, wie sich der andere fühlt, und sie lernen, mit Konflikten besser umzugehen.

Isabel Abedi. Blöde Ziege – Dumme Gans. Eine Geschichte von Streit und Versöhnung. Illustriert von Silvio Neuendorf. arsEdition 2014. ISBN: ‎978-3-84580-477-4 (für Kinder von 3–6 Jahren)

Schon seit jeher wollen der Tiger und der Löwe wissen, wer von ihnen der Stärkere ist. Der Löwe ist felsenfest davon überzeugt, dass er der Stärkste ist. Aber: Das ist der Tiger auch! Dringend muss die Sache geklärt werden, und so machen sich die beiden auf den Weg, um sich zu treffen und die verschiedensten Wettbewerbe auszutragen. Mit einem überraschend lustigen und vielsagenden Ende, bei dem es nicht auf die äussere Stärke ankommt!

Britta Sabbag. Wenn zwei sich streiten. Illustriert von Igor Lange. arsEdition 2021. ISBN: 978-3-8458-4049-9

Auf irgendeinem Berg liegt ganz oben ein Dorf. Seine Bewohner freuen sich über den frischen Wind und die gute Aussicht und feiern ihr Dorf als das schönste. Am Fuss des Berges liegt ein anderes Dorf, dort gibt es einen Fluss und fruchtbare Gärten, und auch hier feiern die Leute, weil ihr Dorf das allerschönste ist. Doch dann gibt es grossen Streit, und am Schluss liegen beide Dörfer in Schutt und Asche. Ganz einfach erzählt das Buch von gewaltsamen Konflikten und ihrer absurden Logik. Die Botschaft ist klar: Selbstgerechtigkeit und fehlende Verständigung bringen jeden Frieden in Gefahr.

Fran Pintadera. Irgendein Berg. Illustriert von Txell Darné, Peter Hammer Verlag 2018. ISBN: 978-3-7795-0599-0  (für Kinder ab 4 Jahren)

Das Buch nähert sich einfühlsam dem Thema Streit und zeigt Kindern ab 5 Jahren anschaulich, wie Streit entstehen kann und dass Konflikte zum Leben dazugehören. Auch Menschen, die sich liebhaben, wie die eigenen Eltern, können sich mal in die Haare kriegen. Wichtig ist nur, dass man sich wieder verträgt und darüber spricht, warum der Streit entstanden ist.

Dagmar Geisler. Manchmal gibt es einfach Streit. Loewe, 3. Auflage 2015. ISBN: 978-3-785-57007-4 (für Kinder von 5 bis 7 Jahren)

Eine Maus und ein Frosch streiten sich auf einer herrlichen Blumenwiese um eine ganz bestimmte Blume. Der Streit endet in einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen Mäusen und Fröschen. Krieg beginnt im Kleinen, beginnt im Streit um Dinge, beginnt mit Wut oder auch Angst. Etwas, was auch schon kleine Kinder erleben und verstehen. «Warum?» ist ein wichtiges Buch für Kinder, denn es zeigt die Entwicklung eines Konflikts von Anfang an. Es bietet für Kinder die Möglichkeit, Ideen zu entwickeln, wie und wann man Gewalt und Eskalation verhindern kann.

Nikolai Popov. Warum? Illustriert von Nikolai Popov. Minedition 2. Auflage 2022. ISBN: 978-3-865-66341-2 (für Kinder von 5 bis 7 Jahren)

Frieden beginnt mit ganz kleinen alltäglichen Taten: Ein Hallo, ein Lächeln, eine Umarmung kann Frieden bringen. Sich anzuschauen und den Namen eines Freundes richtig aussprechen – so einfach kann es sein, Frieden zu finden. Frieden braucht Mut, aber gibt auch Geborgenheit. Dank Frieden kommen auch die Kleinsten zu Wort. Frieden beginnt im Kleinen, aber er kann Großes bewirken. Dieses Bilderbuch ist eine Hymne an den Frieden, illustriert in den warmen Farben Mexikos.

Baptiste Paul und Miranda Paul. Frieden. Illustriert von Estelí Meza. NordSüd Verlag, 2. Auflage 2022. ISBN: 978-3-314-10565-4 (für Kinder ab 4 Jahren)


Herausgebende Kirchen

Reformierte Kirche Kanton Zürich
Hirschengraben 50
8001 Zürich
www.zhref.ch

Katholische Kirche im Kanton Zürich
Hirschengraben 66
8001 Zürich
www.zhkath.ch

Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Altenbergstrasse 66
3000 Bern 22
www.refbejuso.ch

Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Bern
Zähringerstrasse 25
3012 Bern
www.kathbern.ch

Kooperationspartner

Römisch-Katholische Kirche im Aargau
Feerstrasse 8
5001 Aarau
www.kathaargau.ch

Evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden
Loëstrasse 60
7000 Chur
www.gr-ref.ch

Evangelisch-reformierte Kantonalkirche Schaffhausen
Pfrundhausgasse 3
8200 Schaffhausen
www.ref-sh.ch

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen
Oberer Graben 31
9000 St.Gallen
www.ref-sg.ch

Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern
Abendweg 1, Postfach
6000 Luzern 6
www.lukath.ch

Bistum Basel
Baselstrasse 58, Postfach
4502 Solothurn
www.bistum-basel.ch

Bistum St. Gallen
Klosterhof 6b
9001 St. Gallen
www.bistum-stgallen.ch

Verband Kind und Kirche
Chileweg 1
8415 Berg am Irchel
www.kindundkirche.ch

Reformierte Kirche Aargau   
Stritengässli 10
5001 Aarau
www.ref-ag.ch