Freunde finden
Wenn du den Eindruck hast, deinem Kind fällt es schwer, mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen, dann frag dich, wo es in deiner Umgebung Möglichkeiten gibt, bei denen dein Kind andere Kinder treffen und frei spielen kann. Das kann der Spielplatz am Kindergarten sein, das Familienzentrum und der Eltern-Kind-Treff in deiner Kirchgemeinde. Oder du lädst einmal die Nachbarn mit gleichaltrigen Kindern zum Grillieren und Zvieri ein. Auch der gemeinsame weg zum Kindsgi oder zur Schule sind eine gute Gelegenheit, mit der Zeit Kontakte zu knüpfen,
Zeit geben
Auch wenn es Möglichkeiten gibt, wird dein Kind nicht unbedingt sofort Kontakt knüpfen, sondern vielleicht zunächst für sich spielen und das Spiel der anderen Kinder beobachten. Das ist völlig ok. Es braucht diese Zeit und wird sich früher und späte in das Spiel der anderen einklinken.
Aus der Trickkiste
Sätze wie: «Jetzt geh mal rüber und frag, ob du mitspielen kannst.», sind für Kinder wenig hilfreich und steigern eher deren Stresspegel. Aber du kannst zum Beispiel deinem Kind vorschlagen, ob es nicht jemanden aus dem Kindsgi oder anderen Gruppe zum Zoobesuch einladen will. Dann hat dein Kind einen konkreten Grund zur Kontaktaufnahme und es fällt ihm leichter.
Auch kannst du ein wenig darauf achten, welches Spielzeug mit auf den Spielplatz kommt. Spiele, die man besser zu zweit spielt, erleichtern die Kontaktaufnahme oder dein Kind wird von anderen direkt angesprochen. Auch ein Zvieri, dass dein Kind teilen kann, ist eine Gelegenheit Kontakt zu knüpfen.